ZEIT für Ihre Kommunikation
Nutzen Sie unser einzigartiges Marken-Portfolio zur Inszenierung Ihrer Kommunikation und wachsen Sie mit der ZEIT.
Jede Woche erreicht DIE ZEIT mit starkem Journalismus mehr als zwei Millionen LeserInnen.
DIE ZEIT bietet eine große Themenvielfalt: Politik und Wirtschaft sind zentrale Bestandteile, aber auch alle anderen Themen, die unsere Gesellschaft bewegen, finden ausreichend Platz. Der besondere redaktionelle Anspruch der Berichterstattung, die hohe Glaubwürdigkeit und ein preisgekröntes Layout machen DIE ZEIT zu einer ganz besonders geschätzten Informationsquelle.
Jederzeit und überall – DIE ZEIT begeistert auf digitalen Endgeräten gleich mehrfach.
Die ZEIT-App macht die Inhalte der Print-Ausgabe und Werbebeilagen multimedial erlebbar und ergänzt sie um zusätzliches Material wie Audio-Inhalte und Bilderstrecken. Das breit gefächerte ZEIT-Newsletter-Angebot flankiert die Inhalte der Print-Ausgabe oder erreicht gezielt spezielle Zielgruppen. Alle digitalen Angebote der ZEIT bieten Werbekundinnen und -kunden Qualitätsreichweiten und hohe Kontaktdichten.
DIE ZEIT bietet mit ihren Podcasts eine große Audio-Vielfalt, die dem Bedürfnis der Hörer nach intelligentem Hörgenuss entgegenkommt und sich als Sponsoringmedium hervorragend eignet. Die mehrfach ausgezeichneten ZEIT-Podcasts sind vielfältig besetzt mit Redakteurinnen und Redakteuren, Gästen und prominenten Stimmen. Als Kommunikationsmedium punkten sie mit hohen Reichweiten und einer gebildeten, überwiegend jungen Zielgruppe, die ihnen beim Hören die volle Aufmerksamkeit widmet.
ZEIT-Veranstaltungen sind geprägt von unmittelbaren Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten, ZEIT-ModeratorInnen und interessanten Gästen – live oder digital.
Die ZEIT Veranstaltungen eignen sich hervorragend als Bühne für Kommunikationsbotschaften durch die große crossmediale Vielfalt an Werbemöglichkeiten, umfangreichen begleitenden Mediapaketen und der hohen, lange nachwirkenden Erlebnisqualität.
© Felix Matthies für DIE ZEIT
ZEIT ONLINE ist das führende Angebot für anspruchsvollen Online-Journalismus, ausgezeichnet u. a. mit dem Lead Award und dem Grimme Online Award.
ZEIT ONLINE steht für Leserdebatten mit Niveau. Die Kernkompetenz von ZEIT ONLINE liegt in der analytischen Einordnung des Weltgeschehens, in pointierten, meinungsstarken Kommentaren, in exzellentem visuellem Design sowie in anspruchsvollen LeserInnen-Debatten. Qualitätsumfelder und hohe User-Verweildauern zeichnen ZEIT ONLINE als ideale Kommunikationsbühne für eine exklusive Zielgruppenansprache aus.
ZEIT ONLINE-Podcasts gehören zu den meistgehörten in Deutschland: Themen aus Politik, Gesellschaft, Digitalisierung und Karriere werden hier zum intelligenten Hörgenuss aufbereitet, dem immer mehr Nutzer langfristig treu bleiben. Darunter sind die mehrfach ausgezeichneten Podcasts „ZEIT Verbrechen“ und „Alles gesagt“.
Innovative Buchungsmöglichkeiten wie Natives Audio Ad mit zahlreichen Add-ons lassen Werbebotschaften genauso ins Ohr gehen wie die Podcasts.
Mit Z2X hat ZEIT ONLINE eine Plattform für junge visionäre Köpfe unter 30 gegründet, die ihre Zukunftsideen in die Tat umsetzen wollen. Zu dem zweitägigen Festival, das erstmals 2016 stattfand, lädt ZEIT ONLINE inspirierende Vorbilder, Coaches und Unterstützer aus der ganzen Welt ein.
Ebenfalls internationale Beachtung finden die von ZEIT ONLINE initiierten Demokratie-Projekte wie „Deutschland spricht“ und „Europe talks“.
Diese junge, hochinteressante Zielgruppe aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur kann über die Live-Kommunikation und begleitende Medienkanäle wie Website oder Newsletter nur hier exklusiv erreicht werden.
Das bereits vielfach ausgezeichnete ZEITmagazin ist der emotionale, lebendige und persönliche Teil der ZEIT. Im handlichen Magazinformat bietet es jede Woche Orientierung und Unterhaltung auf höchstem journalistischem Niveau. Spannende Reportagen, außergewöhnliche Porträts, exklusive Interviews und geschliffene Kolumnen machen das ZEITmagazin so unverwechselbar. Große Geschichten, schöne und beeindruckende Foto- und Modestrecken verleihen dem Magazin eine opulente Ausstrahlung. Durch den ausgewählten Themenmix aus Gesellschaft, Politik, Kultur, Mode, Lifestyle und mit seinen großen Spezialen ist das ZEITmagazin eine ideale Ergänzung zur ZEIT.
Das Angebot wird komplettiert durch das in englischer Sprache erscheinende ZEITmagazin INTERNATIONAL und das ZEITmagazin MANN.
ZEITmagazin ONLINE ist die emotionale Seite von ZEIT ONLINE. Tagesaktuell begeistert es online eine treue, qualitäts- und trendorientierte Nutzerschaft. Exklusive Interviews, emotionale Bildergalerien, Videos und neue Erzählformate liefern Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Im ZEITmagazin Newsletter „Was für ein Tag“ empfiehlt Chefredakteur Christoph Amend werktäglich das Beste aus Kino und TV, Podcasts und Büchern, Ausstellungen, Rezepten, Restaurants und Reisen. Mit seiner stetig wachsenden Follower-Zahl hat das ZEITmagazin auch eine hohe Relevanz in Social-Media-Kanälen.
Alles gesagt? Der unendliche Interview-Podcast. ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt „alles gesagt“ sei. Zu den prominenten Gästen zählten bisher Nina Hoss, Christian Lindner, Sophie Passmann, Herbert Grönemeyer, Tim Raue und Zalando-Chef Rubin Ritter. Der beliebte Podcast erscheint monatlich, pro Folge werden durchschnittlich 120.000 Downloads gezählt. Verschiedene attraktive Kommunikationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass auch die Botschaft der Werbekundinnen und -kunden in diesem stark frequentierten Umfeld Gehör findet.
Das „UNLOCK“-Konferenzformat des ZEITmagazins entschlüsselt die Zukunft der Kreativbranche in den Bereichen Kunst, Film, Mode, Musik und Literatur.
Die „UNLOCK Style“ findet zweimal jährlich anlässlich der Berliner Fashion Week statt. Um die 300 EntscheidungsträgerInnen aus Mode, Kunst, Kultur und Medien sowie hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Verbänden erleben hier ein spannendes Programm mit erstklassigen Speakerinnen und Speakern. Die „UNLOCK Art“ versteht sich als Türöffnerin zu neuen Räumen der Kunst auf der Art Cologne und versammelt internationale EntscheiderInnen der Kunstszene, KuratorInnen, GaleristInnen, SammlerInnen, KritikerInnen und KünstlerInnen. Alle UNLOCK-Events eignen sich hervorragend als Bühne für Kommunikationsbotschaften mit ihren hohen Reichweiten bei Trendsettern der Kreativbranche.
@ Phil Dera für DIE ZEIT
ZEITmagazin MANN ist das Männermagazin aus dem Zeitverlag. Das Kioskmagazin mit dem Qualitätsanspruch der ZEIT erscheint zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst. Es richtet sich an gebildete, einkommens- und persönlichkeitsstarke Männer. Es fokussiert sich auf das, was Männer sich für ihr Leben wünschen und erträumen, und zeigt eine Produktwelt, die das Lebensgefühl und den Stil dieser Männer widerspiegelt.
Das ZEITmagazin MANN inspiriert und gibt wertvolle Empfehlungen. Neben einzigartigen Kolumnen und Modestrecken steht ein Prominenter, der seine Träume verwirklicht hat, im Zentrum jeder Ausgabe.
Für das ZEITmagazin wurde die Konferenzmarke „UNLOCK by ZEITmagazin“ entwickelt, die alle Konferenzen zusammenfasst, die unter der Federführung der ZEITmagazin Redaktion veranstaltet werden. Die „UNLOCK by ZEITmagazin“-Konferenzen verstehen sich als lebendige, interaktive Live-Formate und als Türöffner zu den neusten Entwicklungen in der kreativen und lifestyligen Welt. Die thematische Bandbreite ist groß und reicht von Fashion über Design bis hin zu Film und Kunst.
@ Phil Dera für DIE ZEIT
ZEIT für Unternehmer erreicht 75.000 mittelständische UnternehmerInnen und Top-ManagerInnen im Direktversand ohne Streuverlust.
Das Magazin thematisiert die Rolle des Mittelstands für die Gesellschaft und diskutiert die großen Fragen der Unternehmerinnen und Unternehmer. Beispiele für besondere Leistungen sind genauso Inhalt des Magazins wie Fehlschläge. ZEIT für Unternehmer wartet mit pragmatischem Wissen sowie mit Ratschlägen und Lösungen auf. Wie der Mittelstand der digitalen Transformation begegnet, ist eines der Themen, die das Magazin konzentriert, aber auch unterhaltsam aufbereitet.
Die Mittelstandstage sind eine seit 20 Jahren stattfindende Veranstaltungsserie, die in den Wirtschaftszentren erfolgreich mit ortansässigen und überregionalen PartnerInnen umgesetzt wird. Die ZEIT-Tochter CONVENT ist mit der regionalen Veranstaltungsreihe Marktführerin im Mittelstand und ermöglicht PartnerInnen im Rahmen von Workshops den Zugang zur ersten Führungsebene von mittelständischen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen zwei und 150 Mio. €. Für interessierte Förderinnen und Förderer bieten die Mittelstandstage vielfältige Kontakt- und Marketingmöglichkeiten sowie Nähe zu mittelständischen Familienunternehmen, zu Ministerien und MultiplikatorInnen.
Im ZEIT für Unternehmer-Gespräch laden die ZEIT-Verlagsgruppe und ein Kooperationspartner zu einem außergewöhnlichen Austausch und bereichernden Gesprächen ein.
@ Ulrich Perrey für ZEIT FÜR UNTERNEHMER
ZEIT GESCHICHTE gibt den besonderen Einblick in bedeutende Momente der Weltgeschichte. Wichtige Figuren und Epochen vom Mittelalter bis heute werden lebendig und spannend vorgestellt sowie kritisch beleuchtet. Das monothematische Magazin erscheint sechsmal im Jahr zu besonderen geschichtlichen Ereignissen wie Jubiläen oder auch anlässlich aktueller Debatten. Die reiche Bebilderung und opulente Gestaltung tragen zur anschaulichen Darstellung historischer Ereignisse bei. Das Magazin richtet sich an kultur- und geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser.
ZEIT LEO richtet sich an aufgeweckte, neugierige Kinder zwischen 8 und 13 Jahren und ihre Eltern. Mit den Ressorts „erleben“, „verstehen“ , „was tun“ erklärt das Magazin den jungen Lesern die Welt, in der sie leben, ermuntert sie zum Entdecken ihrer Umwelt und zum selbstständigen Handeln. ZEIT LEO regt die Fantasie an, vermittelt Wissen und motiviert Kinder, ihre Welt selbst aktiv zu gestalten.
Das beiliegende Extraheft FAMILIENZEIT rückt die Interessen der Eltern in den Vordergrund und schafft Verständnis für die kindliche Sichtweise.
Junge Leserinnen und Leser und deren Eltern nutzen ZEIT LEO auch als E-Paper auf dem Smartphone, Tablet oder Computer.
Der ZEIT LEO Familiennewsletter ist ganz nah dran am Alltag von Familien und den vielfältigen Themen, die sie beschäftigen. Der Familiennewsletter, der 8 x im Jahr immer parallel zur Erscheinung des Magazins an 12.695 Empfänger versendet wird, bündelt Neuigkeiten, Informationen und Tipps rund um aktuelle Familien-und Erziehungsthemen.
Seit 2013 ruft ZEIT LEO jährlich zum Weltretter Wettbewerb auf. Der bundesweite Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen von 8 bis 13 Jahren, die mit einem MINT-Projekt ihre Umwelt verbessern wollen, und ermutigt sie, sich kritisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Jedes Jahr werden rund 100 Projekte von ca. 4.000 TeilnehmerInnen eingereicht. Aufgrund seiner bundesweiten Medienpräsenz ist der Weltretter Wettbewerb ein attraktives Sponsoringformat.
Als individuell planbares Format in kleinerem Rahmen bietet ZEIT LEO mit FAMILIENZEIT den „Familientag“ an. Eltern und Kinder können dort Workshops besuchen zu Themen wie „Familie und Beruf bewusster gestalten“.
WOHIN REISEN? gibt Orientierung und weckt die Lust aufs Reisen, dabei wird ein hoher Nutzwert durch Informationen und Tipps zum Reiseziel geboten. Auf circa zwölf Seiten im hinteren Teil des Hefts können sich die LeserInnen über direkt buchbare ZEIT-Reisen informieren.
Mit besonderen Werbeformaten wie der Reiseempfehlung oder der Content-Integration ermöglicht WOHIN REISEN? eine sehr aufmerksamkeitsstarke und wirtschaftliche Ansprache einer reiseaffinen Zielgruppe.
WOHIN REISEN? wird der Abo-Auflage der ZEIT beigelegt und zusätzlich als Druckversion an ZEIT REISEN-InteressentInnen verschickt.
Der einmal im Jahr erscheinende ZEIT REISEN Hauptkatalog und der ZEIT REISEN Musikkatalog bieten interessierten Kundinnen und Kunden weitere Werbemöglichkeiten.
Der zweimal monatlich erscheinende ZEIT REISEN Newsletter berichtet über neue Reiseziele und Reiseprojekte von ZEIT REISEN und dessen Partnern. Der Newsletter erreicht über 55.000 Leserinnen und Leser und ermöglicht eine direkte Zielgruppenansprache.
Seit 20 Jahren bietet die ZEIT Verlagsgruppe exklusive Reisen an und vermittelt dabei Hintergrundwissen und neue Perspektiven. Gemeinsam mit Partnerveranstaltern und der Redaktion entwickelt ZEIT REISEN Touren, auf denen die Kulturgeschichte der Reiseziele genauso im Vordergrund steht wie die aktuelle Lebenssituation der Menschen, die regionale Küche und Weine und zeitgenössische Kulturangebote. Die Bandbreite reicht von Kultur- oder Aktivreisen in Europa und fernen Welten bis zu Philosophie-, Musik- oder Schiffsreisen.
© Wolfgang Pohl für ZEIT REISEN
ZEIT Verbrechen berichtet über echte Kriminalfälle aus Deutschland und blickt auf die Menschen und ihre Motive hinter den Taten.
Das Magazin spürt spannenden Fällen nach, blickt auf große Strafprozesse und Justizirrtümer und beschäftigt sich ebenso mit Rechtsmedizin, Kriminalpsychiatrie und Profiling.
ZEIT Verbrechen geht dabei auch den Fragen nach, wie die Geschichten weitergingen und wie die Protagonistinnen und Protagonisten heute mit ihrem Schicksal leben – als TäterIn, als Opfer, als ErmittlerIn. Neben fundierten Verbrechensreportagen finden spannende Fotostrecken und Interviews ebenfalls ihren Platz.
Der monatliche ZEIT Verbrechen Newsletter bietet zusätzlichen Lesestoff, Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion. Mit einer kurzen Podcast-Vorschau, interessanten Serien- und Buchtipps sowie Unterhaltsamem aus der Community wird auch hier eine große, gebildete, vielseitig interessierte Zielgruppe erreicht.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar/eine Kommisarin an ein Geständnis? Warum lügen Zeugen manchmal? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt? Kriminalfälle und was hinter ihnen steckt bringt der ZEIT Verbrechen Podcast zu Gehör. Der vielfach ausgezeichnete, erfolgreichste ZEIT-Podcast punktet mit 400.000 Downloads und erscheint alle zwei Wochen.
Er ist ein ideales Umfeld, um eine junge Zielgruppe anzusprechen.
In den ZEIT Verbrechen-Veranstaltungen wird der gleichnamige deutsche Nummer-eins-Podcast mit Sabine Rückert und Andreas Sentker live vor Publikum aufgezeichnet. In Interviews spüren die beiden spannenden Fällen nach, blicken auf große Strafprozesse und Justizirrtümer oder beschäftigten sich mit Rechtsmedizin, Kriminalpsychiatrie und Profiling. Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und deckte außerdem zwei Justizirrtümer auf.
© Phil Dera für DIE ZEIT
ZEIT WISSEN ist die Inspirationsquelle für kluge Menschen. Das Magazin animiert mit erzählerischem Charme zu Perspektivwechseln und eröffnet überraschende Erkenntnisse zu allen relevanten Themen des Lebens.
Menschen forschen nur aus einem Grund: Sie wollen Erkenntnisse gewinnen, um die Welt zu verbessern. Mit diesem zuversichtlichen Selbstverständnis taucht ZEIT WISSEN in alle Disziplinen der Wissenschaft ein und stellt neue Zusammenhänge her. Alle zwei Monate ordnet das Magazin die wirklich spannenden und alltagsrelevanten Entwicklungen und Erkenntnisse undogmatisch und freigeistig ein und animiert die Leserinnen und Leser zum Weiterdenken.
Der digitale Newsletter des Magazins ZEIT WISSEN umfasst aktuelle Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Gesundheit und Technik.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland.
Über diese und andere Themen berichtet der Podcast „Woher weißt Du das?“ von ZEIT WISSEN. Mit Reportagen, Recherchehintergründen und Gesprächen über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft begeistert der Podcast einmal im Monat eine große, vielseitig interessierte Hörerschaft, die gerne bereit ist, für Qualität etwas mehr auszugeben.
Mit dem ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ werden jährlich Start-ups, Unternehmen, Projekte und Initiativen aus Wirtschaft und Wissenschaft geehrt, die einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
Die ausgezeichneten „Leuchtturmprojekte“ geben Impulse für Nachhaltigkeitsinitiativen in Wirtschaft und Wissenschaft und ermöglichen einen positiven Imagetransfer.
Die ZEIT WISSEN Zukunftswerkstatt bietet Kooperationspartnerinnen und -partnern an, gemeinsam mit ZEIT WISSEN Zukunftsthemen live zu realisieren.
SIT, der renommierte Studium-Interessentest von ZEIT Campus ONLINE und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), hilft AbiturientInnen bei der Studienwahl. Der wissenschaftlich fundierte Online-Test bietet ein Matching zwischen Studieninteressierten und allen Erststudiengängen Deutschlands. TeilnehmerInnen erhalten ein erklärendes Interessenprofil sowie eine individuelle Liste passender Studiengänge. Über eine Million SchülerInnen haben bereits am Studium-Interessentest teilgenommen.
Hochschulen haben die Möglichkeit, den Studium-Interessentest auf ihrer Homepage zu integrieren.
Die Suchmaschine für Studiengänge, kurz SuMa, von ZEIT Campus ONLINE ist Deutschlands umfassendste Studiengangsdatenbank. Mit 20.000 Studienangeboten von rund 400 Hochschulen erhalten Studieninteressierte mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen. Kombiniert mit dem Studium-Interessentest liefert die SuMa UserInnen auch individuelle Vorschläge, welche Studiengänge am besten passen.
Der ZEIT Studienführer ist die Nummer eins für die Studienwahl. Der Ratgeber hilft Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieneinsteigerinnen und -einsteigern bei der Entscheidung für das richtige Studienfach und den passenden Studienort und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg ins Studium. Er bietet Studieninteressierten wertvolle Orientierung und liefert alles Wissenswerte rund um Hochschulen, Fachrichtungen, duale Studiengänge und Studienreformen. Der ZEIT Studienführer präsentiert außerdem exklusiv das CHE-Hochschulranking als zusätzliche Entscheidungshilfe für die Wahl der passenden Universität oder Fachhochschule.
Das englischsprachige ZEIT GERMANY-Magazin gibt internationalen Abiturientinnen und Abiturienten, Studierenden, Universitätsabsolventinnen und -absolventen sowie Fachkräften und Gründungsinteressierten Orientierung und Einblicke in Karrieremöglichkeiten in Deutschland. Das Magazin informiert über kulturelle und politische Gepflogenheiten.
ZEIT GERMANY wird mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren in über 200 Ländern kostenlos verteilt.
ze.tt von ZEIT ONLINE gibt starke Meinungen wieder und nimmt selbst eine klare Haltung ein. Die Visualität und die anregenden Texte sorgen für eine hohe Aufmerksamkeit in der jungen, gebildeten Zielgruppe zwischen Schulabschluss und ersten Berufserfahrungen. ze.tt nutzt zur Ansprache seiner engagierten und mobilen jungen Leserschaft alle großen Social-Media-Portale – von Facebook über Twitter bis zu Instagram.
ZEIT Campus ist das junge Magazin der ZEIT und begleitet seine jungen Leserinnen und Leser durch Hochschule, Berufsanfang und ihren spannenden Alltag. Mit lebensnahen Geschichten liefert ZEIT Campus der Zielgruppe Orientierung und Inspiration. Spannende Reportagen, exklusive Interviews, Porträts und großzügige Fotostrecken bieten eine Themenmischung, die so bunt und einmalig ist wie das Studierendenleben selbst. Ein fundierter, unverzichtbarer Serviceteil, gut recherchierte Geschichten aus der unmittelbaren Lebenswelt und eine klare, moderne Gestaltung heben ZEIT Campus von anderen Studierenden- und High-Potential-Magazinen ab.
Mit ZEIT Campus ONLINE präsentiert sich die junge Marke auch als eigenes tagesaktuelles Online-Angebot. Veranstaltungen von Musikfestivals über Mensa-Talks bis hin zu Berufseinstiegs- und Karriere-Events machen ZEIT Campus inmitten der Zielgruppe erlebbar.
ZEIT Campus gibt es auch live!
Interaktive Workshops geben der jungen Zielgruppe bei ZEIT Campus IM GESPRÄCH gezielte Hilfestellungen auf dem Weg in die Zukunft.
Das Format ZEIT Campus ZUKUNFTSFRAGEN bringt Studierende und UnternehmensvertreterInnen zusammen, um aktuelle Themen rund um den Berufseinstieg zu diskutieren.
Erfolgreiche Frauen aus renommierten Unternehmen treffen bei TALENTS@ZEIT auf leistungsstarken weiblichen Nachwuchs und Professionals mit besonderem Interesse an Wirtschaft zum persönlichen Gespräch. Das ZEIT Campus Festival bringt Lieblingsbands auf die Bühne. ZEIT Campus Events werden live oder digital ausgerichtet.
Für Kooperationspartner ist ein umfangreiches Kommunikationspaket vorgesehen.
@ Andreas Henn für ZEIT Campus Festival
BOA ist das Berufsorientierungangebot von ZEIT ONLINE. Mit innovativer Matchingtechnologie werden akademische Nachwuchstalente mit passenden Jobs zusammengebracht. Unternehmen, die BOA für ihr Recruiting nutzen, können KandidatInnen aus dem Talentpool selektieren, kontaktieren und Jobangebote unterbreiten. Über 115.000 JobeinsteigerInnen haben bereits am Berufstest teilgenommen.
academics, der führende Stellenmarkt und Karrierebegleiter, bietet die größte Auswahl individuell passender Stellenangebote an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, im öffentlichen Dienst und in Unternehmen. Mit academics.com werden weltweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz arbeiten möchten. Beiträge zu Themen wie berufliche Weiterentwicklung, Bewerbung und Gehalt, Karrieretipps und Ratgeber-Artikel liefern einen Zusatznutzen für diese Zielgruppe.
Die WELTKUNST ist Deutschlands wichtigstes Magazin für den Kunstmarkt und bietet seit über 80 Jahren Kunstinteressierten und -expertInnen eine Heimat.
Mit einem exklusiven Themenmix bedient die WELTKUNST das Interesse der LeserInnen für die schönen und wertvollen Dinge. Die WELTKUNST entführt ihre Leserschaft Monat für Monat in die spannende Welt der Kunst und verschafft ihnen exklusive Einblicke. Sie zeigt, was gesammelt und gehandelt wird, verrät die neuesten Trends und Insidertipps, bündelt alle relevanten News, Termine und Marktdaten von den alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst.
Stilrubriken und Kolumnen von angesehenen ExpertInnen und namhaften AutorInnen treffen auf große Bildstrecken, Reportagen und Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstwelt.
Wer das Schöne und den Luxus liebt und darin investiert – der/die liest die WELTKUNST.
WELTKUNST ONLINE ist die digitale Präsenz der drei großen Printmarken WELTKUNST, KUNST UND AUKTIONEN und KQ KUNSTQUARTAL. Hier werden Auktionen angekündigt, Newcomer für den Kunsthandel vorgestellt, kommende Kunstveranstaltungs-Highlights und ExpertInnenwissen besprochen. Unter „Veranstaltungen“ erscheint Deutschlands größter Kunstkalender mit allen Terminen weltweit. WELTKUNST ONLINE erreicht eine exklusive, kunstinteressierte, hochgebildete Zielgruppe, die gezielt Kunst erwerben möchte. Kampagnen profitieren von der hohen Relevanz und Reichweite von WELTKUNST ONLINE und zahlreichen begleitenden Online-Marketingaktionen. Inhalte auf WELTKUNST ONLINE werden häufig auf ZEIT ONLINE verlängert, um eine breiter interessierte Nutzerschaft zu erreichen.
KUNST UND AUKTIONEN liefert News und Hintergründe zum internationalen Kunstmarkt. Expertinnen und Experten berichten aktuell über das weltweite Auktions- und Messegeschehen, analysieren und kommentieren Trends und Preise zu großen und kleinen Sammelgebieten von der Antike bis zur Gegenwart, vom Möbel bis zum alten Meister. Ausstellungsbesprechungen, Buchrezensionen und Informationen zum Thema Kunst und Recht finden regelmäßig in KUNST UND AUKTIONEN statt.
Schon seit 1965 informiert das KQ KUNSTQUARTAL vierteljährlich über die wichtigsten Ausstellungstermine – in Deutschland und international. Auf über 250 Seiten werden rund 3.000 Ausstellungen zwischen Aachen und Zwolle gelistet. Das Programm der Weltmuseen in London, New York oder Paris findet man im KQ KUNSTQUARTAL genauso wie das kleine Stadtmuseum um die Ecke oder die Lieblingsgalerie. Das KQ KUNSTQUARTAL ist das kompakte Kompendium für die Kunsttermine: eine geballte Ladung Information, sichtbar auf den ersten Blick!